Ciao Ragazzi.
Es ist Herbst. Und nicht nur draußen weht ein frischer Wind. Auch bei uns haben neue tolle Farben Einzug gehalten.
Und wir stellen wieder einmal fest, dass Italien nicht nur im Sommer schön ist.
Also wie wäre es mit einer Besichtigungstour unserer „Italian Wall“?
Es gibt viel zu entdecken von The Quartermaster, Captain Santors & Blue Blanket.
Nicht nur spannende Materialien und Stoffe, auch klassiche Formen und Schnitte neu interpretiert. Von der traumhaften Qualität ganz zu schweigen.
The Quartermaster
"The Quartermaster ist eine italienische Marke, die von der Herstellung von Militär- und Arbeitskleidung des letzten Jahrhunderts inspiriert ist. Nach einer langen Familienerfahrung im militärischen Vintage-Handel haben wir uns entschlossen, aus unserem Archiv zu schöpfen, um die ideale Garderobe für alle zu schaffen, die gerne zeitlose Kleidung tragen. Die Herausforderung bestand von Anfang an darin, die Qualität der Rohmaterialien mit der Nachhaltigkeit der gesamten Lieferkette zu verbinden. Dies ist uns dank der Toskana, wo wir geboren und aufgewachsen sind, gelungen, die uns eine unendliche Auswahl an Stoffen, sowohl aus recycelten als auch aus Restbeständen, und viele Handwerksbetriebe bietet.
Wer ein Kleidungsstück von The Quartermaster kauft, ist sich bewusst, dass er sich für ein Objekt entscheidet, das lange hält und nicht dem Trend der Jahreszeiten folgt. Wir sind glücklich mit dem, was wir tun, stolz darauf, woher wir kommen, und fühlen uns geehrt von all den Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten."
Captain Santors
"Wir sind in Italien geboren, im Süden, mit dem Meer im Rücken. Captain Santors ist ein Projekt, das 2014 aus dem Bedürfnis heraus entstand, die Art und Weise, wie wir uns kleiden, neu zu interpretieren, ausgehend von unseren Wurzeln, unserem Land und unserem Meer.
Unsere Heritage Collection ist ein Produkt, das die Arbeitskleidung von Seeleuten, Fischern und Segelpionieren interpretiert. Wir verwenden Stoffe aus kleinen Handwerksbetrieben, Denim mit Webkante und Baumwolle in natürlichem Indigo aus Japan, irische und schottische Wolle, italienische und englische Baumwolle und Hanf. Die Suche nach den zu entwickelnden Stoffen und Mustern erfolgt in Werften und internationalen Vintage-Läden, um die Seemannskleidung wiederzugewinnen und neu zu interpretieren.
Das Ergebnis ist ein zeitgenössischer, traditioneller Arbeitsstil, der in den USA, Europa und im Osten sehr beliebt ist. Eine kleine Produktion voller Leidenschaft, Werte und italienischer Schneidertradition."
Blue Blanket Jeans
"Wir kümmern uns nicht um Trends, wir arbeiten nur daran, die besten Jeans auf dem Markt anzubieten."
Antonio Di Battista ist ein italienischer Designer, der seit mehr als 20 Jahren im Denim-Business tätig ist. Geboren 1968 widmete er sein persönliches und berufliches Leben dem Verständnis der kulturellen Strömungen, die diese Zeit belebten. Eigentlich hätte er unabhängig von der Zeit, in der er geboren wurde, zur alten Schule gehören müssen.
Er machte seinen Abschluss am Europäischen Designinstitut in Rom (IED) und lebt derzeit an der Ostküste Italiens, wo er seine Tätigkeit zwischen Forschung und Experimentieren aufteilt. Seine häufigen Reisen nach Kalifornien und Japan, den Weltmetropolen für Vintage und Innovation, liefern ihm die Inspiration für seine Arbeit. Im Jahr 2008 eröffnete er sein Büro in Pescara, wo er ein Archiv mit etwa 2000 Denim-Kleidungsstücken von historischem Interesse aufbewahrt. Er liebt und sammelt auch alte Gitarren und Geländemotorräder, vor allem aus den 70er Jahren.
Die Beobachtung des alltäglichen Lebens und ein genaues Studium dessen, was in der Vergangenheit getan wurde, sind Quellen, um zukünftige Trends zu antizipieren. Sein Lebensstil ist eine ständige Suche nach dem, was cool ist. Als Berater kann er auf ein Portfolio wichtiger Kooperationen mit renommierten internationalen Partnern verweisen.
"Das Ziel der Marke ist es, Jeans aus den besten Elementen herzustellen. Zu diesem Zweck verwenden wir: Italienischer und japanischer Denim mit reiner Indigokante, italienisches Design und Handwerkskunst, historische US-Jeansdetails und Konstruktion."